Die Zahnaufhellung ist ein beliebtes kosmetisches zahnmedizinisches Verfahren, das darauf abzielt, Flecken und Verfärbungen der Zähne zu entfernen. Wenn Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, können Sie eine Entscheidung treffen, welche Option für Sie am besten geeignet ist. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zahnaufhellungstechniken, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und was Sie beachten sollten.
Die Verfärbung der Zähne verstehen
Bevor Sie sich mit der Zahnaufhellung befassen, müssen Sie verstehen, warum sich die Zähne verfärben. Es gibt zwei Hauptarten von Zahnverfärbungen:
- Extrinsische Verfärbungen: Diese Verfärbungen betreffen die äußere Schicht des Zahns (Zahnschmelz) und werden durch den Konsum von Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Wein und Tabakprodukten verursacht. Schlechte Mundhygiene kann ebenfalls zu extrinsischen Verfärbungen beitragen.
- Intrinsische Verfärbungen: Diese Verfärbungen treten innerhalb der Zahnstruktur (Dentin) auf und können das Ergebnis von Alterung, bestimmten Medikamenten, übermäßiger Fluoridbelastung oder Traumata am Zahn sein. Intrinsische Verfärbungen sind oft schwieriger zu entfernen.
Professionelle Methoden zur Zahnaufhellung
Eine professionelle Zahnaufhellung wird in der Regel von einem Zahnarzt durchgeführt und bietet im Vergleich zu rezeptfreien Produkten sofortige und sichtbare Ergebnisse. Hier sind die gängigsten professionellen Aufhellungstechniken:
- Bleichen in der Praxis
Das In-Office-Bleaching, auch bekannt als Chairside-Bleaching, wird in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Diese Methode umfasst die folgenden Schritte:
- Vorbereitung: Der Zahnarzt beginnt mit der Reinigung Ihrer Zähne, um alle oberflächlichen Beläge und Ablagerungen zu entfernen. Ihr Zahnfleisch und Ihre Lippen werden dann mit einer Barriere geschützt, um Reizungen durch das Bleichmittel zu vermeiden.
- Anwendung: Ein hochkonzentriertes Bleichgel, das normalerweise Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthält, wird auf die Zähne aufgetragen. Das Gel kann durch ein spezielles Licht oder einen Laser aktiviert werden, wodurch der Aufhellungseffekt verstärkt wird.
- Ausspülen und Wiederholen: Das Gel wird für einen bestimmten Zeitraum auf den Zähnen belassen, in der Regel 15-30 Minuten. Anschließend wird es abgespült. Der Vorgang kann mehrmals in derselben Sitzung wiederholt werden, um den gewünschten Weißheitsgrad zu erreichen.
- Pflege nach der Behandlung: Nach dem Eingriff wird Ihr Zahnarzt Ihnen Richtlinien für die Erhaltung des Ergebnisses geben und Ihnen möglicherweise empfehlen, einige Tage lang auf bestimmte Nahrungsmittel und Getränke zu verzichten.
Vorteile: Die Zahnaufhellung in der Zahnarztpraxis liefert schnelle Ergebnisse und hellt die Zähne oft in nur einer Sitzung um mehrere Nuancen auf. Außerdem wird es von einem Zahnarzt überwacht, was Sicherheit und Wirksamkeit gewährleistet.
- Whitening-Kits für zu Hause
Von Zahnärzten angebotene Kits für zu Hause sind eine weitere wirksame Option. Diese Kits enthalten individuell angepasste Schienen und ein professionelles Bleaching-Gel. Der Prozess umfasst:
- Maßgeschneiderte Bleichschienen: Der Zahnarzt nimmt Abdrücke von Ihren Zähnen, um maßgefertigte Schienen anzufertigen, die perfekt passen, eine gleichmäßige Verteilung des Bleichgels gewährleisten und Zahnfleischreizungen minimieren.
- Anwendung: Zu Hause füllen Sie die Schienen mit dem Bleaching-Gel und tragen sie für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein paar Stunden pro Tag oder über Nacht, je nach Produktanweisung.
- Dauer: Die Dauer der Behandlung variiert, erstreckt sich aber im Allgemeinen über ein bis zwei Wochen, wobei sichtbare Ergebnisse bereits nach wenigen Tagen sichtbar sind.
Vorteile: Die Kits zum Mitnehmen bieten Flexibilität und Bequemlichkeit und ermöglichen es Ihnen, Ihre Zähne in Ihrem eigenen Tempo aufzuhellen. Die maßgefertigten Bleichschienen liefern außerdem bessere Ergebnisse als rezeptfreie Produkte.
Freiverkäufliche Whitening-Produkte
Freiverkäufliche (OTC) Bleichmittel sind leicht erhältlich und können eine erschwingliche Option für leichte bis mittelschwere Flecken sein. Zu den gängigen OTC-Produkten gehören:
- Whitening-Zahnpasta: Diese Zahnpasten enthalten milde Schleifmittel und geringe Mengen an Peroxid oder anderen Chemikalien, die helfen, oberflächliche Flecken zu entfernen. Sie sind für die tägliche Anwendung geeignet, aber es kann einige Wochen dauern, bis sie Ergebnisse zeigen.
- Whitening Strips: Diese dünnen, flexiblen Streifen sind mit einem Gel auf Peroxidbasis beschichtet und werden direkt auf die Zähne aufgetragen. Sie werden in der Regel zwei Wochen lang 30 Minuten pro Tag getragen.
- Aufhellungsstifte und -gele: Aufhellungsstifte und -gele werden mit einem Pinsel oder einem stiftähnlichen Applikator direkt auf die Zähne aufgetragen. Sie sind praktisch für Nachbesserungen und die Entfernung kleinerer Flecken.
- Whitening-Spülungen: Diese Mundspülungen enthalten geringe Mengen an Peroxid und können dazu beitragen, oberflächliche Verfärbungen im Laufe der Zeit zu reduzieren. Sie sind in der Regel weniger wirksam als andere Aufhellungsmethoden.
Vorteile: OTC-Produkte sind einfach in der Anwendung und relativ preiswert. Sie bieten jedoch möglicherweise nicht das gleiche Maß an Aufhellung wie professionelle Behandlungen und können bei intrinsischen Verfärbungen weniger wirksam sein.
Natürliche Methoden zur Zahnaufhellung
Manche Menschen bevorzugen natürliche Methoden zur Aufhellung ihrer Zähne. Diese Methoden sind zwar nicht so effektiv wie professionelle Behandlungen, aber sie können zu einem strahlenderen Lächeln beitragen:
- Backpulver: Das Bürsten mit einer Paste aus Backpulver und Wasser kann helfen, oberflächliche Flecken zu entfernen. Backpulver ist ein mildes Schleifmittel, das die Zähne sanft poliert.
- Wasserstoffsuperoxyd: Das Abspülen mit einer verdünnten Wasserstoffperoxidlösung kann helfen, die Zähne aufzuhellen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Lösung vorsichtig verwenden, um Reizungen zu vermeiden.
- Aktivierte Holzkohle: Manche glauben, dass das Bürsten mit Aktivkohlepulver Giftstoffe und Flecken absorbieren kann. Die abrasive Natur der Aktivkohle kann jedoch den Zahnschmelz beschädigen, wenn sie zu häufig verwendet wird.
- Ölziehen: Wenn Sie 15-20 Minuten lang Kokosnussöl oder Sesamöl im Mund zergehen lassen, sollen Bakterien und Plaque reduziert werden, was mit der Zeit zu weißeren Zähnen führen kann.
Vorteile: Natürliche Methoden sind in der Regel sicher und kostengünstig. Ihre Wirksamkeit ist jedoch unterschiedlich und sie liefern möglicherweise keine dramatischen Ergebnisse.
Überlegungen und Risiken
Die Zahnaufhellung ist im Allgemeinen sicher, aber es gibt einige Überlegungen und mögliche Risiken, die Sie beachten sollten:
- Empfindlichkeit der Zähne: Bleichmittel können eine vorübergehende Zahnempfindlichkeit verursachen. Dies lässt in der Regel nach der Behandlung nach, aber die Verwendung von Zahnpasta für empfindliche Zähne kann helfen, die Beschwerden zu lindern.
- Zahnfleischreizung: Bleichgels können das Zahnfleisch reizen, wenn sie mit ihm in Berührung kommen. Professionelle Behandlungen beinhalten oft Schutzbarrieren, um dieses Risiko zu minimieren.
- Ungleichmäßige Ergebnisse: Zähne mit Füllungen, Kronen oder Veneers können ungleichmäßig aufgehellt werden, da diese Materialien nicht auf Bleichmittel ansprechen.
- Nicht für jeden geeignet: Die Zahnaufhellung wird nicht für Kinder, schwangere oder stillende Frauen oder Personen mit schweren Zahnproblemen ohne Rücksprache mit einem Zahnarzt empfohlen.
Aufgehellte Zähne bewahren
Um das Ergebnis Ihrer Zahnaufhellungsbehandlung zu verlängern, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Vermeiden Sie färbende Nahrungsmittel und Getränke: Beschränken Sie den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und dunkel gefärbten Lebensmitteln. Spülen Sie Ihren Mund aus oder putzen Sie sich die Zähne, nachdem Sie diese Nahrungsmittel zu sich genommen haben.
- Praktizieren Sie eine gute Mundhygiene: Bürsten Sie regelmäßig und verwenden Sie Zahnseide, um Plaque zu entfernen und Flecken vorzubeugen.
- Verwenden Sie einen Strohhalm: Trinken Sie durch einen Strohhalm, um den Kontakt zwischen färbenden Getränken und Ihren Zähnen zu reduzieren.
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig für Reinigungen und Kontrolluntersuchungen, um Ihre Mundgesundheit und aufgehellten Zähne zu erhalten.
-
Die Zahnaufhellung ist eine effektive Methode, um Ihr Lächeln zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Unabhängig davon, ob Sie sich für professionelle Behandlungen, rezeptfreie Produkte oder natürliche Methoden entscheiden, können das Verständnis des Prozesses und die richtige Pflege Ihnen helfen, ein strahlenderes Lächeln zu erreichen und zu erhalten. Lassen Sie sich immer von Ihrem Zahnarzt beraten, um die beste Bleaching-Option für Ihre Bedürfnisse zu finden und sichere, effektive Ergebnisse zu erzielen.
Schreibe einen Kommentar